Generationsvertrag neu schreiben? Gerechtigkeit und Verantwortung zwischen den Generationen  (Reihe ab Februar2026) Kopieren

„Eine Gesellschaft, die das Alter nicht erträgt, wird an ihrem Egoismus zugrunde gehen“ Willy Brandt Die Idee zu einer Veranstaltungsreihe geht von den Beteiligten des interdisziplinären Akademiegesprächs aus in Fortsetzung des zuvor veranstalteten Reihe; „Megathema Gesundheit“  Evangelische Stadtakademie bereitet zusammen mit den Beteiligten folgende Themenspektrum vor: Generationenökonomie: Zukunftsmodelle zur solidarischen Finanzierung und sozialen Sicherung einer…

Das aufkommende Unbehagen in der digitalen KI-Welt – 8. Frank-Schirrmacher-Forum

Das aufkommende Unbehagen in der digitalen KI-Welt 8. Frank Schirrmacher Forum zur Digitalisierung   Es soll jetzt alles sehr schnell gehen, nachdem wir in Europa und Deutschland über Nacht aufgewacht sind. Können wir die Sicherung unserer Datenhoheit und erst Recht die Gestaltung der Künstlichen Intelligenz noch gewinnen? Fast alles liegt in den Händen und damit…

Generationsvertrag neu schreiben? Gerechtigkeit und Verantwortung zwischen den Generationen  (Reihe ab Februar2026)

„Eine Gesellschaft, die das Alter nicht erträgt, wird an ihrem Egoismus zugrunde gehen“ Willy Brandt Die Idee zu einer Veranstaltungsreihe geht von den Beteiligten des interdisziplinären Akademiegesprächs aus in Fortsetzung des zuvor veranstalteten Reihe; „Megathema Gesundheit“  Evangelische Stadtakademie bereitet zusammen mit den Beteiligten folgende Themenspektrum vor: Generationenökonomie: Zukunftsmodelle zur solidarischen Finanzierung und sozialen Sicherung einer…

Wer war Carlo-Mierendorff?

Carlo Mierendorff wurde am 24. März 1897 als Sohn der Johanna Charlotte  und des Textilkaufmanns Georg Carl Ludwig Mierendorff in Großenhain geboren.Bereits 1907 zog er nach Darmstadt. Dort besuchte er das humanistische Ludwig-Georgs-Gymnasium, gemeinsam mit seinem lebenslangen Freund Theodor Haubach. Er wuchs in einem liberalen Elternhaus auf und nahm an Aktivitäten der Wandervogelbewegung teil.Als Kriegsfreiwilliger…

Auf der Suche nach dem verlorenen Zusammenhalt der Gesellschaft.Carlo-Mierendorff-Dialog über neue soziale und kulturelle Klassenkonflikte im Umbruch zur

Der Darmstädter Carlo-Mierendorff, an den wir mit dieser Reihe erinnern, hatte in den gesellschaftlichen Umbrüchen der Zeit vor dem Nationalsozialismus früh erkannt, dass die soziale, politische und kulturelle Spaltung der Gesellschaft zwischen Arbeiterschaft und Bürgertum, wie man es damals nannte, unheilvoll sein würde.Heute 2025 unter zwar anderen ökonomischen, sozialen und kulturellen Vorzeichen in Europa und…

Zeitenwende: Perspektiven aus anderen Weltregionen auf den Eroberungskrieg Russlands in der Ukraine, auf uns, und auf eine Welt im Umbruch Kopieren Kopieren

Nach fast einem Dreivierteljahr Eroberungskrieg in der Ukraine begreifen wir immer mehr, dass dieser Krieg ein radikaler Katalysator ist, der eine neue Perspektive von uns auf die Welt wie von der Welt auf uns einfordert. Alles was in den vergangenen Jahren feste ökonomische, politische und kulturelle Regeln und rechtliche Formen zu haben schien, gerät ins…

Megathema Gesundheit – Zukunftsforum zu Schlüsselfragen körperlicher, geistiger und seelischer Gesundheit

Gesundheit hatte selten einen so großen gesellschaftlichen Stellenwert wie heute. Dabei ist das hohe Aufmerksamkeitsniveau mit einer paradoxen Situation konfrontiert: Noch nie wurden – zumindest hierzulande – Menschen so alt, weil das gesundheitliche Wissen und der wissenschaftliche Fortschritt der Medizin enorm zugenommen haben. Und noch nie gab es so viele psychische Erkrankungen und körperliche Gebrechen,…

Zeitenwende: Perspektiven aus anderen Weltregionen auf den Eroberungskrieg Russlands in der Ukraine, auf uns, und auf eine Welt im Umbruch Kopieren

Nach fast einem Dreivierteljahr Eroberungskrieg in der Ukraine begreifen wir immer mehr, dass dieser Krieg ein radikaler Katalysator ist, der eine neue Perspektive von uns auf die Welt wie von der Welt auf uns einfordert. Alles was in den vergangenen Jahren feste ökonomische, politische und kulturelle Regeln und rechtliche Formen zu haben schien, gerät ins…

Die Aura einer zerrissenen Welt –Versuche, das Nahe und das Ferne neu wahrzunehmen

Korrespondierende Veranstaltungsreihe gemeinsam mit der Kunsthalle Darmstadt und der Evangelischen Stadtakademie Darmstadt Die großartige Werkschau von Thomas Sturm, die die Kunsthalle ermöglicht hat, steht unter dem Thema Aura. Wenn Aura, die Göttin der Morgenbrise, in der griechischen Mythologie geradezu sinnlich die Aura des frischen Aufbruchs verkörpert, so scheint das Wort der Zeitenwende eine Aura als…

Zeitenwende: Perspektiven aus anderen Weltregionen auf den Eroberungskrieg Russlands in der Ukraine, auf uns, und auf eine Welt im Umbruch

Nach fast einem Dreivierteljahr Eroberungskrieg in der Ukraine begreifen wir immer mehr, dass dieser Krieg ein radikaler Katalysator ist, der eine neue Perspektive von uns auf die Welt wie von der Welt auf uns einfordert. Alles was in den vergangenen Jahren feste ökonomische, politische und kulturelle Regeln und rechtliche Formen zu haben schien, gerät ins…