Das aufkommende Unbehagen in der digitalen KI-Welt
8. Frank Schirrmacher Forum zur Digitalisierung
Es soll jetzt alles sehr schnell gehen, nachdem wir in Europa und Deutschland über Nacht aufgewacht sind. Können wir die Sicherung unserer Datenhoheit und erst Recht die Gestaltung der Künstlichen Intelligenz noch gewinnen? Fast alles liegt in den Händen und damit der Kontrollmöglichkeit großer amerikanischer Konzerne und unter dem Einfluss einer uns unfreundlich gesonnen US-Regierung. Es geht um nichts weniger als um die Bedrohung unserer Sicherheit, unserer Lebensweise und schließlich der Demokratie. Die Verletzlichkeit von Energieversorgung, Krankenhäuser und Unternehmen werden drastisch sichtbar. Der Krieg gegen die Ukraine führt täglich vor, wie rasant Künstliche Intelligenz Einfluss auf Kriegführung und Vernichtung gewinnt. Und Ki-gesteuerte Trolle fluten mit Fake News die öffentliche Meinung, um nur einige Aspekte zu nennen. Ist es nicht bereits zu spät für die soziale und kulturelle Gestaltung von KI, weil die unbekannten Algorithmen von KI-Anwendungen inzwischen bei der Modellierung menschlichen Verhaltens angekommen sind? Demgegenüber stehen gerade jetzt viele aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Kirchen, die offensiv auffordern, an die Gestaltung einer KI zu arbeiten, die unser Freiheitsverständnis, die Würde des Einzelnen, Fragen sozialer Gerechtigkeit und unsere kulturelle Lebensweise aufnimmt. Dazu sind aber auch die Bürger auch in Darmstadt und der Region notwendig, die ihr Unbehagen ummünzen in eine aufgeklärte Mitsprache. Und dazu will das 8. Frank-Schirrmacher Forum einen Beitrag leisten. Wir sind in Darmstadt in der glücklichen Lage, dass ein außergewöhnlich großes wissenschaftliches und fachliches Potential für KI und Digitalisierung Unterstützung anbieten kann.