Generationendifferenz: Treffen die Bilder über die Einstellungen der Generationen aus Umfragen und Medien die Wirklichkeit? Ein Reallabor zwischen Generationen
Veranstaltungsdetails
ReferentInnen und Diskussionspartner: Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein
Veranstaltungsdetails

ReferentInnen und Diskussionspartner: Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein Schule.
Die Diskussion um die Zukunft der Babyboomer wie auch die alarmistischen Beschreibungen von Jugendgenerationen wie Generation Millenniels, Generation Z etc. zeigen an, dass in grundlegenden Fragen des Lebens und Zusammenlebens zwischen den Generationen vieles nicht mehr gemeinsam geteilt wird. Weil der bisherige soziale und kulturelle Generationenvertrag offensichtlich heute brüchig wird, sind alle Generationslagen in ihren Lebensphasen aufgefordert, nachzudenken, wie ein zeitgemäßer Vertrag untereinander aussehen könnte, in dem Geben und Nehmen, Fördern und Fordern neu ausbalanciert wird. Diese Überlegungen waren der Ausgangspunkt, nicht nur über sondern auch mit den Generationen gemeinsam weiter zu denken..
Moderation und Diskussionspartner: Mitglieder des Vorbereitungsteams der Reihe „Gernationenvertrag neu schreiben..“
Zeit
10. Februar 2026 18:30 - 20:30(GMT+00:00)
Ort
Das Offene Haus, Rheinstraße 31, 64283 Darmstadt
