Brauchen ältere Menschen jüngere Menschen – und umgekehrt?
Di03Feb18:3020:30Brauchen ältere Menschen jüngere Menschen – und umgekehrt?18:30 - 20:30(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Referent: Prof.Dr. Hans-Werner Wahl, Psychologe, Netzwerk Alternsforschung,
Veranstaltungsdetails

Referent:
Prof.Dr. Hans-Werner Wahl, Psychologe, Netzwerk Alternsforschung, Universität Heidelberg, bis 2017 leitete er die Abteilung für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Altern und der technischen Umwelt, Adaptationsprozesse im späten Leben, die Rolle subjektiven Alternserlebens sowie den Umgang mit chronischen Verlusten, speziell Sensorik- und Mobilitätseinbußen. Seine Beiträge sind mehrfach ausgezeichnet worden. Er ist derzeit President Elect der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie.
„Lange Zeit war man in der wissenschaftlichen Entwicklungspsychologie nicht auf die Idee gekommen, den Begriff der Entwicklung
mit Altern in Verbindung zu bringen. Von Entwicklung wurde nur gesprochen, wenn es um die Lebensphasen der Kindheit und Jugend
ging. Ein Entwicklungsbegriff, der sich auf die gesamte Lebensspanne anwenden lässt, geht hingegen davon aus, dass wir in jeder Lebens-
phase Gewinnen und Verlusten gegenüberstehen.“
Moderation: Dr. Wolfgang Flach, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie als Beteiligter an dem interdisziplinären Akademiegespräch der Ev. Stadtakademie ist er mitverantwortlich für die Reihe zum Generationenvertrag
Zeit
3. Februar 2026 18:30 - 20:30(GMT+00:00)
Ort
Das Offene Haus, Rheinstraße 31, 64283 Darmstadt
