Wie ethisch können Finanzmarktakteure handeln?
Do04März18:30Do20:30Wie ethisch können Finanzmarktakteure handeln?18:30 - 20:30(GMT+00:00)
Veranstaltungsdetails
Welche Verantwortung haben Finanzmarktakteure und was sind ethische Entscheidungen, wenn zwischen Geschäftszielen, sozialer Verantwortung und Verantwortung für Mitarbeitende zu entscheiden ist. Für das bestimmen von ethischen Maßstäben scheint Verantwortung als
Veranstaltungsdetails
Welche Verantwortung haben Finanzmarktakteure und was sind ethische Entscheidungen, wenn zwischen Geschäftszielen, sozialer Verantwortung und Verantwortung für Mitarbeitende zu entscheiden ist. Für das bestimmen von ethischen Maßstäben scheint Verantwortung als ein „Brückenbegriff“ geeignet zu sein, weil er ökonomisch oder moralisch verstanden werden kann. Insofern kann die Debatte auch nicht nur auf bestimmte Anlageformen beschränkt werden sondern fragt auch nach den Akteuren des Finanzmarktes aber auch nach den Konsumenten, zu denen wir letztlich im Wirtschaftskreislauf alle gehören.
Prof. Dr.Gotlind Ulshöfer
Studium der Ev. Theologie und der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Tübingen und Heidelberg, der Hebräischen Universität Jerusalem und am Princeton Theological Seminary. Sie ist habilitierte Theologin und Diplomvolkswirtin. Zur Zeit vertritt sie die Professur für Systematische Theologie I an der Ev.-theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Zuvor hat sie das Heisenberg-Projekt „Ethik der Macht im digitalen Zeitalter“ inne und hatte Gastprofessuren in Zürich und New York sowie Vertretungen der Professur für feministische Theologie und Gender Studies an der Augustana-Hochschule in Neudettelsau und der Professur für Systematische Theologie an der Universität Bamberg übernommen. Zudem ist sie Pfarrerin der EKHN und war Studienleiterin an der Ev. Akademie Arnoldshain/Frankfurt.
Im Gespräch zum Thema:
Ulrike Schmidt-Hesse wuchs in Rheinhessen auf. Sie studierte Evangelische Theologie und Erziehungswissenschaft in Frankfurt am Main und Marburg. Nach dem Vikariat in Wiesbaden und in Sheffield (Großbritannien) war sie sechs Jahre als Gemeindepfarrerin, danach als Regionalbeauftragte für Mission und Ökumene im Rhein-Main-Gebiet tätig. Von 2000 bis 2006 arbeitete sie als Studienleiterin am Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Frankfurt. 2006 wechselte sie nach Stuttgart zur Evangelischen Mission in Solidarität (EMS), wo sie die Programmabteilung leitete. Seit 1. Dezember 2014 ist sie Dekanin in Darmstadt, am 8. November 2019 wurde sie von der Synode für die zweite Amtsperiode wiedergewählt.Ulrike Schmidt-Hesse hat über viele Jahre in ökumenischen und zivilgesellschaftlichen Initiativen und Netzwerken auf regionaler und internationaler Ebene mitgearbeitet.
Dr. Walter Bechinger, promovierter Theologie und Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt auf Volkswirtchaft und politische Ökonomie war zunächst Assistent für Sozialethik. Nach der Arbeit in einem Gemeindepfarramt waren weitere berufliche Stationen im Schuldienst und als Studienleiter an der Evangelischen Akademie Arnoldshain. Anschließend war er Referatsleiter Diakonie für Soziales und Erwachsenbildung und Personaldezernent der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Ehrenamtlich ist er u.a. bis heute seit langen Jahren Verwaltungsratsvorsitzender eines großen diakonischen Trägers in Wiesbaden.
Zeit
4. März 2021 18:30 - 20:30(GMT+00:00)