Sie haben sicherlich bereits vergeblich nach neuen Informationen auf der Homepage der Akademie gesucht.Seit Weihnachten ruhen aber alle Aktivitäten bislang aus gesundheitlichen Gründen. Dass ich erst jetzt dazu komme, Sie zu informieren, möchten Sie entschuldigen. Diese Stadtakademie ist aber mit allem Drum und Dran ein Ein-Mann-Betrieb inklusive der Pflege der Homepage. Insofern mussten aktuell alle Aktivitäten und geplante Veranstaltungen verschoben werden.
Ich hoffe, das die Akademie im Verlauf des Frühjahrs den geplante Carlo-Mierendorff-Dialog starten kann. Der Strömungsabriß zwischen gesellschafltichen Schichten und Milieus und das Gegeneinader in der Bewältigung von den großen Herausforderungen ist aktuell im besonderen Augenmerk. Das gilt auch innerhalb der Kirche und anderen großen Organisationen der Gesellschaft.
Die Akademie wird zeitnah auf der Homepage, im Newsletter, in Facebook, Linkedin und über die Presse über die geplanten Programme informieren. Alle Veranstaltungen der vergangenen drei Jahre können Sie sich auch auf dem YouTube-Kanal der Akademie ansehen.
__________________________
Das Frank-Schirrmacher-Forum wird das hoch aktuelle Thema der Künstlichen Intelligenz auf zukünftige Entscheidungen einer Digitalstadt beziehen, wie Daseinsvorsorge digital aussehen kann und welche Rolle dann Bürgerbeteiligung haben wird.
Präsentationen und weitere Informationen zu den Veranstaltungen
Der Carlo-Mierendorff-Dialog für eine offene Gesellschaft
Der Carlo-Mierendorff-Dialog, eine neue Reihe, verbindet den rasanten digitalen Wandel der Arbeitsgesellschaft und der Berufe mit der Frage, ob daraus neue soziale kulturelle Klassen entstehen. Was bedeuten diese Entwicklungen für den Zusammenhalt oder für Konflikte in der Gesellschaft? Und welche Orientierungen können entscheidend für die Zukunft werden? Die Reihe wird im Januar 2024 beginnen. Termine und Themen werden noch bekannt gegeben.
Das Carsharing Projekt: Zuviele Autos in der Stadt? 1 Carsharing-Auto ersetzt 7 andere
Das Carsharing Projekt für Darmstadt,für Geringverdiener:innen wird zurzeit auf Praxistauglichkeit geprüft. Es will Klimaschutz und Mobilität zu ermöglichen, durch den Aufbau von Fahrzeugpools in Kfz-Werkstätten vor Ort. Diese entstehen durch gute Gebrauchtwagen, die Kunden in Zahlung geben und damit auf ein eigenes Auto verzichten. Eine von uns durchgeführte Umfrage bestätigt die Bereitschaft eines Teils der Bürger:innen, auf ihre Autos zu verzichten und Carsharer:innen zu werden. Das Projekt war aus einer Veranstaltungsreihe Verhältnis zum Umgang mit der Natur entstanden.
Alle Veranstaltungen sind über den YouTube-Kanal der Akademie weiterhin zu sehen.
q