Smart City – Care City?

Ankündigung in eigner Sache: Leider muss diese Veranstaltungsreihe Jan./Feb.2023 ausfallen!!
Das Versprechen einer Smart City ist die Verbesserung der Lebensverhältnisse der Bürger in einer Stadt. Dazu gehören die Sorge um die Umwelt, eine gute Servicefunktion sowie eine vorausschauende Kommunikation zwischen Bürgern und Stadt, die zwischen unterschiedlichen Interessen zukunftsweisende Antworten möglich machen. Das Thema Daseinsvorsorge rückt in Krisenzeiten besonders ins Zentrum. In einer Stadtgesellschaft spielt dabei Bürgerbeteiligung bei divergierenden Interessen eine bedeutende Rolle. Was leisten dazu die Smart City Konzepte, wie muss man sie weiterdenken, um eine gerechte Daseinsvorsorge zu gewährleisten?
Die Veranstaltungsreihe greift das Thema smart city erneut auf. Damals entstand aus der Reihe ein Ethikbeirat in der Stadt. Vielleicht gelingt es mit dieser Reihe, einen Anstoß zu geben, smart city zu einer care city weiterzuentwickeln. Daseinsvorsorge wird in ein ernstes Thema in Stadt und Region bleiben. Der verfassungsgesetzte Anspruch gleicher Lebensverhältnisse der Bürger:innen wird für die digitale Welt neu zu formulieren sein, auch gerade dann, wenn die Gleichheit durch Krisen und globalen Veränderungen auch im Kosmos einer Stadt auf die Probe gestellt wird.
17.01.2023, Offenes Haus, 18:30 Uhr
Wer ist der Smarteste im ganzen Land? Was können heute Digitalstädte und was können sie noch nicht? Ein Städtevergleich
24.01.2023 Offenes Haus, 18:30 Uhr
Smart City und Zivilgesellschaft. Interessenausgleich und Krisenbewältigung: Neue Herausforderungen für digitale Kommunikation und Beteiligung
31.01.2023, Offenes Haus, 18:30 Uhr
Open Government einer Digitalstadt: Mehr Transparenz und Dynamik im Zusammenspiel von Bürgern, Politik und Verwaltung?
07.02.2023, Offenes Haus, 18:30 Uhr
Kultur einer Smart City – digitale Kultur, um Identität und Zusammenhalt einer Region zu stärken?
14.02.2023, Offenes Haus, 18:30 Uhr
Smart City – Care City? Digitale Daseinsvorsorge als Programm für eine resiliente und achtsame Stadtgesellschaft?
Alle Veranstaltungen finden dienstags im Offenen Haus in der Rheinstrasse 31 statt.
Zum Nachsehen der vergangenen Veranstaltungen in der Corona-Zeit 2020/2022:
Link zum YouTube-Kanal der Stadtakademie