März 2021
Do11März18:3020:30Kurskorrektur oder Systemfrage - Zur Zukunft des Kapitalismus18:30 - 20:30
Veranstaltungsdetails
Aus dem Grundsatzprogramm Bündnis 980/Die Grünen: Ziel ist ein Wirtschafts- und Finanzsystem, das die planetaren Grenzen einhält und mehr Lebensqualität für alle Menschen erreicht, weltweit und für zukünftige Generationen. Dazu
Veranstaltungsdetails
Aus dem Grundsatzprogramm Bündnis 980/Die Grünen: Ziel ist ein Wirtschafts- und Finanzsystem, das die planetaren Grenzen einhält und mehr Lebensqualität für alle Menschen erreicht, weltweit und für zukünftige Generationen. Dazu ist es notwendig, grundlegend anders zu wirtschaften: chancen-, ressourcen- und geschlechtergerecht.
Dies bedeutet einen Wandel hin zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft innerhalb klarer Leitplanken und mit Gemeinwohlorientierung, die Konzepte wie Wachstum, Effizienz, Wettbewerb und Innovation als Mittel zum Zweck betrachtet und Konzentration ökonomischer Macht bei Wenigen vermeidet. (Kapitel 2″ In die Zukunft wirtschaften”)
Zum Referenten:
Sven Giegold
ist Wirtschaftswissenschaftler und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Giegold ist Mitbegründer von Attac Deutschland und war beim Aufbau wie auch bei der europäischen Koordination des Netzwerkes einer der prägenden Aktivisten. Von 2001 bis 2007 war er mit kurzer Unterbrechung Mitglied im bundesweiten Attac-Koordinierungskreis, bis 2008 zusätzlich auch im Attac-Rat. Er ist Mitbegründer des Tax Justice Network, in dessen Vorstand er ab 2005 einige Jahre tätig war. Seit September 2008 ist Giegold Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. Er kandidierte 2009 auf der Europawahlliste und ist seit Juni 2009 Abgeordneter im Europäischen Parlament.
Im Gespräch mit Sven Giegold über die Zukunftsperspektiven des Kapitalismus:
Prof. Dr. Thomas Spengler, gebürtiger Darmstädter, ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung und Organisation an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft in Frankfurt sammelte er in verschiedenen Institutionen und Unternehmen berufliche Erfahrungen, die nicht zuletzt in einer darauf aufbauenden Habilitation zur strategischen Personalplanung mündeten. Zwei Rufe von wirtschaftswissenschaftlichen Universitäts-Fakultäten führten ihn dann zur Universität nach Magdeburg. Er ist neben seinen Verpflichtungen als Lehrstuhlinhaber seit Jahren in der akademischen Selbstverwaltung der Universität hoch engagiert und politisch in der SPD aktiv.
Peter Franz ist Rechtsanwalt mit einer eigenen Kanzlei in Darmstadt-Eberstadt mit Schwerpunkt auf Zivilrecht. In der politischen Arbeit ist er Mitglied Stadtverordneter der Stadtverordnetenversammlung Darmstadt und stellv. Fraktionsvorsitzender. Zudem ist er engagiert in Wirtschaftspolitik und Stadtentwicklung und deshalb Mitglied im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Wissenschaft und Digitalisierung. Innerhalb der CDU ist er Vorstandsmitglied der Mittelstandsvereinigung der CDU, Vorsitzen der CDU-Eberstadt und Vorsitzender des Schiedsgerichts CDU Bezirksvorstand Südhessen.
Zeit
(Donnerstag) 18:30 - 20:30
Ort
Pauluskirche, Darmstadt