Februar 2021
Veranstaltungsdetails
"Prinzipien für ein neues Wirtschaftssystem zu erfinden, ist keine reine Frage der Theorie, denn sie zeichnen sich bereits ab in den praktischen Ansätzen anderen Wirtschaftens, bei sozialen Bewegungen, in technischen
Veranstaltungsdetails
“Prinzipien für ein neues Wirtschaftssystem zu erfinden, ist keine reine Frage der Theorie, denn sie zeichnen sich bereits ab in den praktischen Ansätzen anderen Wirtschaftens, bei sozialen Bewegungen, in technischen Entwicklnugen und im Alltag immer mehr Menschen.” (Ecommony, UmCare zum Miteinander )
Zur YouTube-Veranstaltung am 11.02.2021
Dr. Friederike Habermann
ist Ökonomin und Historikerin. Als Autorin, Aktivistin und freie Akademikerin erforscht sie seit Jahrzehnten in Theorie und Praxis, wie eine solidarische Gesellschaft Wirklichkeit werden kann. Und findet: Dafür sieht es immer besser aus. Ihre jüngsten Bücher: Ausgetauscht! Warum Gutes Leben für alle tauschlogikfrei sein muss (2018), Ecommony. UmCARE zum Miteinander (2016).
.
In der Diskussionsrunde mit Frau Dr. Habermann:
Walter König, Betriebswirt, Unternehmensberater und -vermittler in der Region Rhein-Main-Neckar. Seit 2018 Referent und Koordinator der GEMEINWOHL-ÖKONOMIE Hessen/Regionalgruppe Darmstadt.Er hat zuvor umfangreiche Berufserfahrungen gesammelt in den Branchen Banken, Digitales, IT, Telekommunikation, Medien. Zudem ist er politisch aktiv.
Dr. Roland Lentz studierte Biologie und promovierte auf dem Gebiet der Ökotoxikologie. Nach Feldstudien in einem Naturpark in Südamerika war er in leitenden Positionen im Umweltmanagement der chemischen Industrie tätig. Mehrere Jahre hat er an einer Fachhochschule Umweltwissenschaften gelehrt. In der IHK Darmstadt war er lange Zeit als Leiter für Innovation und Nachhaltigkeit tätig. Mit seinem Team führte er verschiedene Projekte durch und ist Berater für Unternehmen und die Verwaltung in den Bereichen technische Bildung, Branchennetzwerke und Nachhaltigkeit. Derzeit arbeitet er als Kreativitäts- und Innovationscoach und leitet Projekte zur Nachhaltigkeit. Außerdem ist er verantwortlich für das Projekt @art@HUB beim Hackerverein Lab³ e.V. mit dem Ziel Kunst und Technik, Kreative mit Ingenieuren und Künstler mit Managern zusammenzubringen. Ehrenamtlich engagiert er sich in Entwicklungsprojekten in Südamerika. www.lentzlentz.de, www.hub31.art, www.elrole.de
Zeit
(Donnerstag) 18:30 - 20:30
Ort
Pauluskirche, Darmstadt